Hausschwamm, speziell der Echte Hausschwamm (Serpula lacrymans), ist bekannt für seine Fähigkeit, sich schnell und oft unbemerkt in Gebäuden auszubreiten. Die Geschwindigkeit seiner Ausbreitung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Feuchtigkeitsbedingungen, die Temperatur und das Vorhandensein von geeigneten Nährstoffen, normalerweise in Form von Holz.
- Feuchtigkeitsbedingungen: Hausschwamm gedeiht in feuchten Bedingungen. Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt im Holz und in der Umgebung beschleunigt das Wachstum.
- Temperatur: Ideale Temperaturen für das Wachstum liegen zwischen 18°C und 22°C, aber der Pilz kann sich auch in einem breiteren Temperaturbereich entwickeln.
- Nährstoffquelle: Hausschwamm ernährt sich hauptsächlich von Holz, besonders von weichem Nadelholz, das in vielen Baustrukturen verwendet wird.
In günstigen Bedingungen kann der Hausschwamm innerhalb von Monaten signifikante Schäden verursachen. Die Myzelstränge des Pilzes können sich durch Mauerwerk und hinter Verkleidungen ausbreiten, was die Entdeckung erschwert. Frühe Erkennung und Behandlung sind daher entscheidend, um eine umfangreiche Ausbreitung und strukturelle Schäden zu verhindern.
Es ist wichtig, bei Verdacht auf Hausschwamm einen Fachmann hinzuzuziehen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung sicherzustellen.